Die Chronik des Männergesangverein

1865 Die Initiatoren der Vereinsgründung waren drei hier in Rheingönheim amtierende Lehrer, die Herren N.Thirolff, J.Grübel undL.Schuster. Sie gaben den Verein Statuten, die Sinn und Zweck, Rechte und Pflichten sowie die Organisation des Vereinsleben festlegten.
1866 Es wurde das erste Konzert beim Wirt Adam Deuschel gegeben.
1867 Im September wurde die Vereinsfahne für 127 Gulden gekauft.
1868 In diesem Jahr trat der Verein als passives Mitglied in den Pfälzischen Sängerbund ein.
1890 Das 25 jährige Jubiläum des Vereins wurde unter Beteiligung von 10 Vereinen Gefeiert.
1920 1920 Die Vereinstätigkeit nach dem Krieg wird wieder aufgenomen. Im Dezember 1921 wird das erste Konzert abgehalten.
1925 Das 60jährige Vereinsjubiläum wird vom 4. bis 6. Juli festlich begangen. In diesem Jahr zählte der Verein bereits 260 Mitglieder.
1935 Am 1. Juli wird in einem Festzelt auf dem Platz der Turngesellschaft unter Mitwirkung von 25 auswärtigen Gesangvereinen das 70 jährige Vereinsjubiläumgefeiert.
1939 bis 1946 Vereinstätigkeit kommt zum erliegen
1949 Im Dezember wird unter dem Chorleiter Herr Hans Wolfgarten das 1. Konzert nach dem Krieg mit großem Erfolg durchgeführt.
1950 Der Kinderchor wurde gegründet. Wenn er auch nur einige Jahre am Leben blieb, so verdanken wir seine Existenz heute eine Anzahl Sänger.
1964 Chorleiter Willi Eckrich wird verpflichtet.
1965 Das herausragende Ereignis des Jahres waren die Veranstaltungen zur 100 Jahr Feier. Der Vorsitzende Ernst Bauman konnte verbuchen , eine Mitgliederzahl von 290 und einen 92 Mann starken leistungsfähigen Chor
1966 Empfang der vom Bundespräsidenten gestifteten Zelterplakette.Rundfunkaufnahme durch den Südwestfunk unter dem Thema "Chöre der Heimat"
1969 Der Rosenmontagsball wird von nun an alljährlich durchgeführt.
1975 Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr.Werner Ludwig Stadt Ludwigshafen wird das 110 jährige Jubiläum gefeiert.
1976 Deutsch-italienischer Liederabend mit dem Coro Monti Pallidi aus Leifers/Südtirol in der Turnhalle der Turngesellschaft. Die Vorstandschaft entschließt sich wieder einen Kinderchor zu gründen. Zur ersten Probe kommen 45 Kinder.
1978 Gemeinsames Chorkonzert des Männer-und Kinderchores mit Edith Jäger in der Turnhalle der Turngesellschaft, über das die Presse sehr positiv berichtete.
1979 In der Hauptstrasse Rheingönheims findet das erste Strassenfest statt. Der Verein beteiligt sich seitdem mit einem Zelt im Hof der Gaststätte "Zur Rheinpfalz".
1980 Letztes gemeinsames Konzert mit dem Kinderchor. Ein ständiger Wechsel bei den Kindern ermöglichte dem Chorleiter keine geordneten Chorproben mehr.
1982 Opern-Chorkozert mit Anneliese Bachmann, Sopran , in Begleitung von Enrico und Michaela Trummer.
1984 Teilnahme am Frühlingsfest der Stadt Ludwigshafen
1985 Das Jubiläumsjahr 120 Jahre wird mit einem Festkonzert in der Halle des Turnverein Rheingönheim unter Mitwirkung des jugendlichen Tenor Volker Bengel gefeiert. Im Juni wird von der Laienspielgruppe des Vereins in der ausverkauften Turnvereinhalle vor begeistertetem Publikum die Bauernkomödie "Severins Liebesabenteuer" aufgeführt. Der Verein zählt 327 Mitglieder, der Chor 70 Sänger Das vom Ministerpräsidenten des Landes Rheinland - Pfalz verliehene Wappenschild wird dem Verein überbracht.
1986 Anlässlich des 140.Jubiläums des MGV Liedertafel 1846 Weisenheim am Sand nimt der Verein am Freundschaftssingen teil. Dem Chorleiter Willi Eckrich wird in diesem Jahr die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz durch den Landrat Dr.Bartolome verliehen.
1987 Teilnahme am Wertungssingen des Pfälzischen Sängerbund im Pfalzbau Ludwigshafen mit zwei Liedvorträgen,die sehr zufriedenstellend bewertet wurden. Chorkonzert in der Halle des TV Rheingönheim von einem hohen Niveau,das vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. Beim Bruderverein GV Liederkranz 1847 Beindersheim nimt man am 140jährigen Jubiläum teil.
1988 Chorkonzert in der Turnhalle des Turnverein mit dem Jugend-und Kinderchor Manheim-Schönau.
1989 Der Höhepunkt im Vereinsjahr war das Chorkonzert unter dem Motto "Willi Eckrich 25 Jahre Chorleiter beim Männergesangverein" Mit Gratulation vom Oberbürgermeister Stadt Ludwigshafen Dr.Werner Ludwig, dem Präsidenten des Pfälzischem Sängerbundes und vom Verein wurden die Verdienste gebührend gewürdigt. Teilnahme beim 125jährigen Jubiläum des MGV 1864 Ludwigshafen-Maudach
1990 Der Sommertagsumzug an dem der Verein jedes Jahr teilnimt entfällt wegen der Golfkrise. Freundschaftssingen der Eckrich-Chöre und der Rheingönheimer Chöre anlässlich des 125.Jubiläums In der Halle der TG Jubiläumskonzert mit dem Tenor Volker Bengel,es war ein gutes und ansprechendes Konzert bei ausverkauften Haus.
1991 Teilnahme am Wertungssingen des Sängerkreises Ludwigshafen in Limburgerhof, das von den Wertungsrichtern gut beurteilt wurde. Teilnahme an dem gemeinsamen Konzert der Eckrich-Chöre im "Neuen Hof" in Neuhofen .
1992 Chorkonzert in der Turnhalle "Frei Heil" vor ausverauftem Haus, war es ein grosser Erfolg. Teilnahme an der 200-Jahrfeier der prot. Kirche Rheingönheim Im Oktober wird der Frauenchor gegründet, Chorleiter ist Willi Eckrich. Bei der ersten Singstunde waren 17 Frauen anwesend.
1993 Erstes gemeinsames Chorkonzert Frauen-und Mänerchor in der Halle der TG Konzertreise nach Ratzeburg mit Konzert im Rokokosaal des Herrenhauses am Ratzeburger Dom. Ein einmaliges Erlebnis für alle Sänger und deren Begleitung.
1994 Teilnahme am 120. Jubiläum des Gesangverein Germania in Rheingönheim Frauen-und Mänerchor nehmen teil beim 120. Jubiläum der "Sängereinheit Altrip". Im Juni feiert der Verein wie in jedem Jahr sein Grillfest beim Sangesfreund Hermann Zickgraf.
1994 In der kath. Kirche singen Mäner-und Frauenchor zum Totensonntag,mit Gedenken und Kranzniederlegung für die verstorbenen Mitglieder auf dem Friedhof. Weihnachtsfeier mit Ehrung unseres Chorleiters Willi Eckrich für 30 Jahre Chorleitertätigkeit.
1995 Freundschaftssingen zum 130. Jubiläum des MGV mit den Eckrichchören und den Rheingönheimer Vereinen. Jubiläumskonzert in der ausverkauften Halle der TG "Frei Heil" in Rheingönheim mit dem Tenor Volker Bengel. Männer-und Frauenchor stellen sich mit einem Liedvortrag in der Fernsehsendung "RNF-Life" vor.
1996 Es wird das 18. Strassenfest im Anwesen von Elfriede Zickgraf bei dem der MGV mitwirkt gefeiert, erstmals mit ökumenischem Gottesdienst. Chorkonzert in der TG "Frei Heil" Rheingönheim mit beiden Chören und der Sopranistin Judith Janzen. Der Mänerchor beteiligt sich am Singen zum Volkstrauertag im Mozartpark
1997 Teilnahme des Frauenchor am 150. Jubiläum des GV "Liederkranz Beindersheim", und des Männerchor. Zum 5 jährigen Bestehen des Frauenchor findet ein Jubiläumsabend statt im Gesangslokal "Zum Hirsch". Konzertreise mit beiden Chören nach Berlin, Mitgstaltung des Gottesdienstes in der "Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche"
1998 Gemeinsames Konzert des "Sängerchors Feierabend"aus Ratzeburg mit unserem Männer-und Frauenchor in der ev.Kirche Rheingönheim. Teilnahme am 100. Jubiläum des MGV "Eintracht 1898 Waldsee". Chor-und Solisten-Konzert in der TG "Frei Heil"
1999 Teilnahme des Männer-und Frauenchor am 125.Jubiläum der "Sängereinheit" in Altrip. Konzertreise nach Dresden. Öffentlicher Auftritt in der Stadt. Teilnahme des Mäner-und Frauenchor am 125 jährigen Jubiläum des GV "Germania" im Pfalzbau Ludwigshafen.
2000 Jubiläumschonzert mit beiden Chören in der Turnhalle der TG "Frei Heil". Im November Freundschaftssingen der Eckrich-Chöre beide Veranstaltungen aus Anlass unseres 135 jährigen Vereinsjubiläum. Vereinsausflug nach Saarburg mit einem Liedvortrag auf dem Soldatenfriedhof. Adventssingen im Altenheim Gartenstadt und sowie auch in der ev. Kirche in Rheingönheim. Diese beiden Veranstaltungen werden schon viele Jahre vom MGV durchgeführt.
2001 Teilnahme am ev. Kirchenfest,dass alle zwei Jahre stattfindet. Im Oktober singen in der Gedächniskirche in Speyer mit beiden Chören Singen auf dem Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen auf Einladung der Stadt. Weihnachtsfeier mit Ehrungen und Theateraufführung wie in jedem Jahr in der Halle des Turnverein.
2002 Chorkonzert mit Männer- und Frauenchor in der Halle der TG "Frei Heil", eine gelungene Veranstaltung bei der beide Chöre viel Applaus bekommen. Konzertreise in den Thüringer Wald nach Massaberg, sowie Mitwirkung an einem Gottesdienst. Im Oktober Bunter Abend anlässlich des 10 jährigen Bestehens des Frauenchors.
2003 Männer- und Frauenchor singen beim 150-jährigen Stadtfest der Stadt Ludwigshafen unter großer Anteilnahme von Besuchern auf einer Bühne in der Kaiser-Wilhelm-Straße.
Beide Chöre treten auf beim 125-jährigen Bestehen des Turnvereins und beim 100-jährigen Vereinsjubiläum der Arminia in Rheingönheim.
2004 Die Kaffeefahrt unserer Frauen führte dieses Jahr nach Bingen. Diese jährliche Veranstaltung wird sehr gerne angenommen.
Nach Nordhorn führte für die Sängerinnen und Sänger die diesjährige Konzertreise.
Das Alten- und Pflegeheim hatte beide Chöre zum Kastanienfest eingeladen.
2005 Der Rosenmontagsball und das Schlachtfest sind auch in diesem Jahr gut besuchte Veranstaltungen.
Im 140sten Vereinsjahr findet in der Halle der TG ein Freundschaftssingen statt. 390 Sängerinnen und Sänger gratulieren musikalisch.